Der Schatz im alten Schloss

Ein verborgener Schatz im Schloss Waldegg? Eine mutiges Detektiv-Team erwarten zwei spannende Rätsel, welche gelöst werden müssen. Es beginnt ein Wettlauf gegen neugierige Schatzsucher. Werden die Detektive den Schatz rechtzeitig finden?

Umzug in eine neue Stadt, an einen neuen Ort. Eine Familie zieht mit ihren zwei Kindern auf das idyllische Schloss Waldegg. Die beiden Kinder erkunden ihre Zimmer im 3. Stock und hören plötzlich ein lautes knarzendes Geräusch. Es packt sie die Neugierde und sie betreten den benachbarten Raum. Sie werden Zeuge von einem Gespräch zwischen einem älteren Herrn und seinem Butler, welche hinter einem Schatz her sind.

Nachdem die beiden Personen den Raum verlassen haben, finden die Kinder eine Kiste, in welcher ein Zettel liegt. Kurz danach erscheint die Haushälterin und berichtet ihrem Mann von dem Schatz und ist nun auch hinter ihm her.

Nach dem ersten Schulbesuch der beiden Kinder, gründen sie mit ihren vier Mitschülern einen Detektiv-Club. In ihrer Sitzung im Wald erhalten sie von einem Jungen die Lösung. In einem Liedtext versteckt, wird beschreiben, dass auf der Tanzfläche von dem Schlossdorffest unter einem Stein das nächste Rätsel versteckt ist.

Nach dem Tanz finden die Kinder tatsächlich unter einem Stein das nächste Rätsel. In dem ersten Teil des Textes sind die Wegbeschreibungen zum Schatz enthalten. Anhand von den Beschreibungen finden sie im Schlosskeller einen Schlüssel.

Im letzten Teil des Textes wird der Dachboden des Schlosses als Raum beschrieben, in welchem sich der Schatz befindet. Als die Kinder den Dachboden erreichen, treffen sie auf den älteren Herren begleitet von seinem Butler und der neugierigen Haushälterin. Nach einer kurzen Diskussion entscheiden sie sich gemeinsam den Raum zu betreten.

In dem geheimen Raum befindet sich eine Kiste, in welcher ein Spiegel liegt. Daraus geht die wichtige Message hervor, dass wir selbst das Wertvollste auf der Welt sind.

 

Kommentar
Ich fand das Theaterstück sehr eindrücklich. Besonders schön fand ich die Übermittlung der Message am Schluss.

Autorin: Letizia Moosmann, Kantonsschule Solothurn
Fotos: Annik Henseler, Cléo Larché  und Flor Pierini, Kantonsschule Solothurn

Zurück

Ihre Kontakte für Information und Beratung:

Schultheaterwoche Solothurn
ein Projekt des Amtes für Kultur und Sport
und der Stiftung Schloss Waldegg
Projektleitung: Ralf Harder

info@schultheaterwoche.ch

You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close