Casino Royal
Ein chaotischer Flughafen, ein tödlicher Deal über den Wolken und eine eskalierende Nacht im Casino: «Casino Royal» – das Theaterstück der 8. Klasse aus Derendingen – entführt das Publikum auf eine abenteuerliche Reise von der Sicherheitskontrolle bis zum Spiel um Leben und Tod.

Das selbst entwickelte Kriminalstück «Casino Royal» der 8. Klasse Derendingen nimmt das Publikum mit auf eine Reise voller Chaos, Spannung und überraschender Wendungen. Anfangs war nicht klar, wohin sich die Handlung entwickeln würde. Die Klasse probierte viel aus, bis sich eine starke Geschichte herauskristallisierte.
Der Einstieg spielt an einem chaotischen Flughafen. Zwei lustlose Check-in-Mitarbeitende sorgen mit sprachlichen Missverständnissen für Verwirrung und Stress. Besonders zwei französischsprechende Gäste geraten an die Grenzen der Geduld. Doch trotz allem eint alle ein Traumziel: Las Vegas.
Am Gate treffen zwei Reisegruppen aufeinander. Carlos und sein Freund stellen fest, dass sie versehentlich nach Las Vegas statt San Francisco gebucht haben. Die unerwartete Begegnung führt zu einer ersten Verbindung der Figuren – und zu viel Situationskomik.
Im Flugzeug kippt die Stimmung. Jane, eine junge Frau, klagt am Telefon über Geldsorgen. Ali, ein Fremder, hört mit und unterbreitet ihr ein tödliches Angebot: Für 16'000 Franken und einen Anteil am Erbe will er ihren Vater töten. Jane geht auf den Deal ein.
Im Hotel in Las Vegas sorgen zwei Influencerinnen mit lauter Musik für Ärger. Der Pilot beschwert sich an der Rezeption. Die beiden Influencerinnen haben das Gespräch zwischen Jane und Ali belauscht – und behalten es nicht für sich.
Im «Casino Royal» spitzt sich die Handlung zu. Jane und Ali treffen sich erneut. Jane entscheidet sich endgültig für den Mord. Während Ali Janes Vater zu einem Gespräch bittet, filmen die Influencerinnen heimlich. Ali erschiesst den Vater – das Video geht sofort an die Polizei.
Die Polizei trifft ein, Ali wird verhaftet. Janes Freunde versuchen, sie zu überreden, sich zu stellen. Doch Jane kommt scheinbar ungeschoren davon. Das Video wird veröffentlicht – und erzielt über zwei Millionen Aufrufe.
«So schnell wird aus einer Partynacht Mord», lautet das Schlusswort. Das Stück verbindet Glanz und Abgrund, Humor und Ernst – ein eindrucksvolles Werk der 8. Klasse Derendingen, das nachhallt.
Kommentar
Mir hat das Stück sehr gut gefallen, es war kreativ und es hat Spass gemacht zuzuschauen. Einzig hätten einige noch etwas lauter und mutiger auftreten können.
Autorin: Mia Wicki, Kantonsschule Olten
Ihre Kontakte für Information und Beratung:
Schultheaterwoche Solothurn
ein Projekt des Amtes für Kultur und Sport
und der Stiftung Schloss Waldegg
Projektleitung: Ralf Harder
info@schultheaterwoche.ch