Festivalküche
Dampf in der Küche, konzentrierte Gesichter, viel Bewegung. Im Koch-Atelier auf Schloss Waldegg bereiteten vier Jungs zusammen mit dem Koch Pablo Bobrik das Mittagessen für alle vor. Als Ralf Harder ins Mikrofon rief: «Das Essen ist bereit!», strömten die Gruppen herbei.

Der Herd läuft, Messer schneiden, Töpfe klappern – in der Schlossküche herrscht Hochbetrieb. Im Atelier Küche geht es zur Sache: Vier Jungs bereiten gemeinsam mit dem Koch Pablo Bobrik das Mittagessen für alle zu. Kein einfaches Unterfangen: Den Jungs war nicht ganz klar, wie viele hungrige Gäste sie erwarten. Aber sie lassen sich nicht aus der Ruhe bringen.
«Ich hab noch nie für so viele gekocht», erzählt einer der Jungs und lacht nervös. Doch je länger sie arbeiten, desto besser läuft es. Jeder findet seinen Platz: schneiden, rühren, würzen, anrichten – alles im Team. Die Küche war zwar eng, aber die Stimmung locker. Es wird konzentriert gearbeitet, aber auch viel gelacht. Man merkt: Die vier nehmen ihre Aufgabe ernst, haben aber auch Spass dabei.
Pablo Bobrik führt sie durch den Ablauf. Ohne Hektik, aber mit klarer Ansage. Und während draussen in den Ateliers noch gekämpft, gespielt oder geprobt wird, steigt draussen der Duft von frisch Gekochtem auf. Die Jungs sind mittendrin – und wachsen mit jeder Minute in ihre Rolle als Küchencrew hinein.
Dann der Moment: «Das Essen ist bereit!», ruft Ralf Harder, der Leiter der Schultheaterwoche, durchs Mikrofon. Es hallt durchs ganze Schloss. Innerhalb weniger Minuten bilde sich eine Schlange. Die Teller werden gefüllt, die Stimmung ist fröhlich.
Ein der kochenden Schüler meint zum Schluss: «Ich hätte nie gedacht, dass das so cool wird.» Und recht hat er. Denn auch hier zeigt sich: Wer Verantwortung übernimmt, wird überrascht, wozu er fähig ist.
Kommentar
Im Atelier Küche wurde nicht einfach gekocht – es wurde organisiert, ausprobiert und Verantwortung übernommen. Die vier Jungs meisterten ihre Aufgabe mit Teamgeist, Ausdauer und einem guten Schuss Humor. Ein gelungener Auftritt hinter den Kulissen!
Autorin: Chiara Piscopo, Kantonsschule Solothurn
Fotos: Annik Henseler, Cléo Larché, Flor Pierini und Nathalie Meier, Kantonsschule Solothurn
Ihre Kontakte für Information und Beratung:
Schultheaterwoche Solothurn
ein Projekt des Amtes für Kultur und Sport
und der Stiftung Schloss Waldegg
Projektleitung: Ralf Harder
info@schultheaterwoche.ch